Van Erzgebirge

Bullerbü

Reisetagebuch Lofoten in Norwegen 2025 – Teil 2 Bullerbü + Östersund

Bullerbü

Am 18. August 2025 machten wir uns auf den Weg nach Bullerbü, das vielen aus Astrid Lindgrens “Wir Kinder aus Bullerbü” bekannt ist. Bullerbü ist zwar ein fiktiver Name, aber das kleine Dorf Sevedstorp in Småland, wo die berühmten Filme gedreht wurden, existiert wirklich. Für Fans der Geschichten ist der Besuch dieser Drehorte ein absolutes Muss – und tatsächlich sieht es dort noch genauso aus wie im Film! Neben den bekannten Häusern gibt es ein kleines, gemütliches Café, in dem man Kaffee und leckere Waffeln genießen kann. Wir hatten Glück mit dem Wetter: strahlender Sonnenschein und 30 Grad.

Auf nach Östersund

Am nächsten Tag ging es weiter Richtung Norden. Vor uns lagen fast 700 Kilometer nach Östersund, eine Strecke, die in Schweden aufgrund der Geschwindigkeitsbegrenzungen (oft nur 70 bis 100 km/h) gut 8,5 Stunden dauert. Da uns das zu viel für einen Tag war, legten wir einen Stopp auf einem kleinen, privaten Campingplatz in Svennevats ein. Dort war nur Barzahlung oder Swish möglich, was uns überraschte, da man in Schweden fast alles mit Karte bezahlen kann. Ich kratzte meine letzten 150 Kronen zusammen, um zu zahlen. Der Platz war klein aber hatte alles man brauchte.

Am Morgen ging es dann endlich weiter nach Östersund, das vor allem als Austragungsort für Biathlon-Wettkämpfe bekannt ist.  Sehr spannend, das alles einmal in echt zu sehen. Am Stadion selber befindet sich ein hoher Turm, welcher das Arctura Restaurant und einen herrlichen Rundumblick über Östersund beherbergt. Hier können wir das Buffet empfehlen welches preislich top und geschmacklich erste Sahne war. Wir blieben zwei Tage, um uns in Ruhe das Biathlon-Stadion und die Umgebung anzusehen. Das Wetter in Mittelschweden wurde merklich kälter, und wir waren froh, unsere Strickmützen dabeizuhaben.

demnächst, die Weiterfahrt nach Kiruna über Moskosel in arktische Gefilde 🙂 

Nach oben scrollen