Van Erzgebirge

Die Kugel

Ab ans Nordkap

Am 8. und 9. Juni konnten wir in zwei großen Etappen von 725 km und 795 km am Stück sehr viel Schweden aus dem Auto sehen. Nach Stockholm ging es dann so richtig in die schwedischen Wälder. Hunderte Kilometer wellig und ge-
fühlt immer schnurgeradeaus. An den Rändern Birken und nochmals Birken. Immer mit 80 km/h fuhren wir hier von Blitzer zu Blitzer. Die wurden alle angezeigt und behüteten uns vor fetten Strafen im schwedischen Autoverkehr.

Selbst der Polarkreis war nur einen kurzen Aufenthalt wert, wir wollten Meter machen. An einem Wasserfall in Pikefossen war um 23:00 Uhr Schicht im Schacht – um 4:00 Uhr am Morgen fuhren wir weiter und erreichten am 10. Juni um 10:50 Uhr bei schönstem Wetter das Nordkap. Was waren wir froh und erleichtert. Wir hatten es geschafft.

71° 10‘ 21“ nördlicher Breite

Nordkap: Kurzinfo
Geografie:
• Das Nordkap liegt auf der Insel Magerøya in Nordnorwegen.
• Es befindet sich auf 71° 10‘ 21“ nördlicher Breite, 514 Kilometer nördlich des Polarkreises.
• Obwohl oft fälschlicherweise als der nördlichste Punkt Europas angesehen, liegt Knivskjellodden, 1,4 km entfernt, noch weiter nördlich.

Bedeutung:
• Das Nordkap ist ein beliebtes Touristenziel, bekannt für seine spektakuläre Aussicht auf das Nordpolarmeer und die Mitternachtssonne im Sommer.
• Die Nordkaphalle, ein modernes Besucherzentrum, bietet Ausstellungen, Restaurants und Souvenirshops.
• Ein Globusmonument markiert den symbolischen Punkt des Nordkaps.

Aktivitäten:
• Besucher können die Klippen entlang wandern, die Mitternachtssonne oder die Polarlichter beobachten, an Bootsfahrten teilnehmen und die samische Kultur erleben.
• In der Umgebung finden sich weitere Sehenswürdigkeiten wie die Stadt Honningsvåg, der Nordkapptunnel und die Gjesværstappan-Vogelkolonie.

Klima:
Das Nordkap hat ein arktisches Klima mit kalten Wintern und kühlen Sommern, die Durchschnittstemperatur im Januar liegt bei -10 °C, im Juli bei 12 °C. Stürmische Winde und Nebel sind häufig.

Quelle und weitere Informationen zum Nordkap: https://de.wikipedia.org/wiki/Nordkap

24 Stunden am Nordkap – 10. bis 11. Juni 2023
Genau 24 Stunden bekommt jeder an Zeit am Kap. Ausreichend, um alles zu bestaunen und bei Kaiser-Wetter auf das Nordmeer zu schauen. Mitternachts scheint die Sonne, alle Besucher waren am Wuseln und Genießen.
Und was ganz großartig ist, mit jeder weiteren Stunde durchströmt ein unheimlich gutes Gefühl den Körper, der Stolz darauf, gute 3000 km zum ersehnten Ziel geschafft zu haben. So sicher war ich mir nicht, mit dem PPS alles zu wuppen. Aber siehe da, nicht überanstrengen, und es geht. Wir müssen nicht jedes Jahr so eine ausgiebige Fahrt machen, oder doch?

Das Nordkap

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen